Otarion,
Bas Broekhuis & Arcanum
Als Opener hatte man
Rainer Klein, der unter seinem Pseudonym Otarion bereits drei CDs
herausgebracht hat, engagieren. Rainer hatte sich für sein Repertoire zwei
weitere Musiker auf die Bühne geholt, die ihn unterstützten. Zum einen war
das Bernd Braun, auch bekannt als Arcanum und Mitglied beim project
inter.com und zum anderen Bas B. Broekhuis, der durch seine Zusammenarbeit
mit Keller und Schönwälder sowie seinen Soloscheiben bekannt ist. Bernd
spielte einiges an den Synthies und zupfte bei einigen Passagen auch die
Saiten seiner Gitarre. Bas sorgte wie immer für den richtigen Rhythmus an
seiner E-Drum. Auch den Rhythm Stick von Dynacord (ein elektronisches
Rhythmusgerät welches wie eine Gitarre aussieht) setzte er ein.

Rainer bot sehr lange
Stücke, die zunächst langsam begannen und dann in ihrem Verlauf hin
rhythmischer wurden. Es wurde das geboten, was man von Rainer kennt,
nämlich schwebende, melodische Tracks. Zwischendurch gab es technische
Probleme, die u. a. dazu führten, dass es einige Verspieler gab. Aber, „Thats
live“. Ich finde dass gerade dieser Umstand den Auftritt persönlich macht.
Hier zeigt sich, dass eben nicht alles planbar ist und nicht alles aus der
Maschine bzw. dem DAT kommt.

Bei der letzten Zugabe
legten die drei dann noch mal so richtig los und der Rhythmus zog kräftig
an.

|