
Broekhuis, Keller & Schönwälder (kurz
BK&S) sind mittlerweile eine Institution in der Elektronikszene. Durch
zahlreiche Veröffentlichungen und Liveauftritte sind sie gar nicht mehr
aus der Elektronik wegzudenken. Für Mario war es bereits der fünfte
Auftritt auf dem zehnten Burg Satzvey-Festival. Ob mit Project inter.com,
zusammen mit Thomas Fanger oder als BK&S, er gehört schon zu den
festen Bestandteilen dieser Veranstaltung. Und ganz frisch ist auch
seine neue CD, die er zusammen mit Frank Rothe gemacht hat, unter dem
Titel „Filter-Kaffee 101“ erschienen.



Die drei Elektroniker hatten ein Set
zusammengestellt, das zum größten Teil aus Stücken des diesjährigen
Repelen-Konzertes bestand. Da aber Raughi Ebert (Akustikgitarre) und
Thomas Kagermann (Geige) nicht dabei waren, waren die Stücke
elektronischer und zum Teil rhythmischer angelegt. Los ging es mit „Frozen
Night“, das sehr sequenzerlastig ausfiel und schon mal einen
rhythmischen Einstieg in das Konzert bot.



Die drei hatten sich nebeneinander auf
der Bühne positioniert und im Hintergrund ihre Sequenzertürme aufgebaut.
Das ließ einen guten Blick auf die Akteure zu und man konnte während des
Gigs sehen, wie die Spielfreude sich bei ihnen breit machte und wie sie
während des Konzertes miteinander kommunizierten. Die ansprechende
Lightshow sorgte für eine stimmungsvolle Ergänzung. Allerdings ist die
Frage zu stellen, ob es von Bas wirklich so clever war, die
Nebelmaschine genau unter seinem Sitz zu platzieren. Für die Zuschauer
war es lustig anzusehen, wenn die Rauchschwaden genau unter seinem Gesäß
hervorquollen und ihn als erstes einnebelten.



Das zweite Stück war „Tranzz 08“, ein
Track, der ebenfalls schon in Repelen aufgeführt wurde, allerdings
bereits im Jahr 2009. Auch hier gaben die Sequenzer den Ton an. In der
Satzvey-Version hatte das Stück aber noch mehr Druck und Rhythmus. Man
konnte besonders gut sehen, wie Mario bei den Rhythmen so richtig
abgeht. Da macht es Spaß ihm zuzusehen.



Im folgenden „Walking Under A Blue
Moon“, das aus Mario’s Feder stammt, kam dann die „Berliner Schule“ so
richtig zum Ausdruck, denn dieser Track bot einige typische Flächen und
war eher ruhiger ausgearbeitet. Den letzten Track des Sets stellte dann
Detlef’s „City Lights“ dar. Als Zugabe, die natürlich von den Besuchern
gefordert wurde, kam dann noch das rhythmische „Tea With An Unknown
Girl“, bei dem Bas seine E-Drum mit einem Besen bearbeitete. Das Stück
fand großen Anklang, was in einer Frage aus dem Publikum mündete, ob das
Stück bereits auf CD erschienen sei.



BK&S boten einige Stücke, die bereits
aus ihren Livesets bekannt waren, aber für Satzvey neu arrangiert
wurden. Dabei pendelten sie zwischen „Berliner Schule“ und druckvoller,
rhythmischer Sequenzer bestimmter Musik. Der Schrittmacher macht es
möglich.



Setlist
Frozen Night
Tranzz 08
Walking Under The Blue Moon
City Lights
Zugabe
Tea With An Unknown Girl
Stephan Schelle, 08.05.2011
|