![]() |
Wucan – Live
At Deutschlandfunk Wucan gehört zu den angesagten Bands, die, ähnlich wie die Blues Pills oder Pristine, den Spirit des 70er-Jahre Rocks in eine moderne Form gießen und diese Stilart mit enormer Energie neu erschaffen. Bisher zeugten drei Studioalben von dieser begeisternden Spielart der 2011 in Dresden gegründeten Formation. Am 13.01.2023 erscheint nun das erste Livealbum von Wucan, bei der das Quartett ihr Können unter beweis stellt. |
|||
Wucan
haben eine ganz eigene Art gefunden, die unterschiedlichen Musikstile zu
ihrem Eigenen zu machen. So finden sich neben Hardrock auch Psychedelic-,
Progressive-, Kraut- und Folkrock-Anklänge in ihren Songs wider. Dabei
wechseln sie oft zwischen sanften Passagen und einer härteren Gangart.
Vor allem Francis Flötenspiel erinnert dabei ein ums andere Mal an Ian
Anderson von Jethro Tull. Am
10.09.2021 traten Wucan in der bekannten Blues Garage in Isernhagen bei
Hannover auf. Diesen Auftritt nutzte der Deutschlandfunk, um vor Ort die
Show aufzuzeichnen. Diesen energiegeladenen Auftritt veröffentlicht nun
MIG auf CD in einem Jewelcase, das mit einem Einlegeblatt als Cover
ausgestattet ist. Ein
Dutzend nur so vor Energie strotzender Stücke finden sich auf dem Album.
Fünf der gespielten Stücke stammen vom letzten Album „Heretic
Tongues“ und jeweils drei von ihren früheren Werken „Sow The Wind“
und „Reap The Storm“. Mit
einem druckvollen „Kill The King“ startet die Band in ihr Set und
zeigt gleich mal wo es lang geht. Das ist kraftvoller Hardrock mit
Anderson-Flair. Dabei kommt auch eine Spur Frumpy-Feeling auf. Wucan
machen von Anfang an keine Gefangenen und starten mächtig durch. Das
zeigt, welch Livequalitäten dieses Quartett besitzt. Der
Streifzug durch ihre Alben geht dann munter weiter, in dem sie mit
„Father Storm“ vom 2017’er Album „Reap The Storm“ kräftig
nachlegen. Man hat schon beim Hören das Gefühl, als würde Francis auf
der Bühne kaum zu bändigen sein. Ein leichter Blueseinschlag kommt dann
zunächst in „Looking In The Past“ auf, das aber schnell den Spirit
der späten 60’er bzw. frühen 70’er heraufbeschwört. Ein in der
ersten Hälfte betörender Track, der dann ab der Hälfte in einen
eruptiven Part wechselt. Mit
„Zwischen Liebe und Zorn“ kommt dann der erste auf Deutsch gesungene
Song. Auch in ihrer Heimatsprache macht die Band eine gute Figur.
Gesanglich agieren Francis und Tim dabei wie politische Bands der Marke
Ton Steine Scherben. Vom
Song „Aging 10 Years In 2 Seconds“ fand ein 4:11minütiger Auszug in
das Liverepertoire. Demgegenüber wurde „Wandersmann“ etwas erweitert
und in einer 19:25minütigen Version zum Abschluss des Konzertes gespielt.
Francis kündigt den Titel mit den Worten an: „Wir
haben noch einen Klassiker für euch. Den spielen wir auf fast jeder Show.
Und wenn im Moment Tanzen nicht verboten wäre, würde ich euch bitten zu
tanzen.“ In diesem Song kommt noch mal alles zusammen, was Wucan
ausmacht. Die
Liveenergie, die dieses Quartett besitzt, wurde perfekt eingefangen. Die
Klangqualität der Aufnahme ist darüber hinaus hervorragend und man hat
das Gefühl mittendrin im Konzert zu stehen. Hier haben Mixer und Masterer
ganze Arbeit geleistet. „Live
At Deutschlandfunk“ ist ein Livedokument, das die ganze Kraft der
deutschen Rockband destilliert. Ein grandioser Mitschnitt, der in jede
gute Rocksammlung gehört. Stephan Schelle, Januar 2023 |
||||