![]() |
ThunderBünny
– Psychedelic State Of Mind ThunderBünny ist die Schöpfung (und möglicherweise das Alter Ego) des zweifachen Grammy-Gewinners Michael Saint-Leon. Die Musik ist klassischer Bluesrock mit Hang zu Psychedelia! Der Kern von ThunderBünny sind Michael Saint-Leon (Gitarren, Gesang), Kit Dennis (Bass) und Paul Snyder (Schlagzeug, Perkussion). |
|||
Die
Spielzeiten der Songs des Albums, das in einem sechsseitigen Papersleeve
daherkommt, liegen zwischen 3:36 und 4:39 Minuten Länge. Mit
dem 3:38minütigen Titelstück starten ThunderBünny in ihr Album. Hier
klingt die Band wie eine Mischung aus Tom Petty und Steve Miller Band. Das
geht recht rockig und melodiös los. Bluesrock - wie aus dem tiefsten Süden
der USA - wird dann in „Driving To Tecopa“ geboten, bei dem es um
schlechte Liebe, die immer schlechter wurde, geht. Auch „Sleeping
Pill“, ein Rezeptvorschlag gegen zeitgenössisches Unwohlsein bietet
diesen Bluesrock. Hier sorgt dann eine Mundharmonika für den besonderen
Spirit. Die beiden Songs erinnern musikalisch an ZZ Top & Co. Ein
Ragtime-Piano kommt dann im nächsten Song, dem kernigen „Don’t Lose
That Groove“ auf. Basslastige Saxophontupfer sowie ein Sax-Solo sorgen für
Abwechslung. „AnnieMolly (Where You Gonna Go Now)“ verbreitet dann
wieder leichtes Petty-Feeling. „Antioch Stamp“ ist eine treibende
Rocknummer, „Mickey Finn“ Bluesrock mit schweren Gitarren und einem
Rhythmus bei dem man automatisch in Bewegung kommt. Auch die restlichen
beiden Stücke verorten sich im Bluesrock. Das
Coverbild assoziiert sehr psychedelische Musik, die aber - mit Ausnahme
weniger Effekte - nicht wirklich geboten wird. Vielmehr zelebrieren
ThunderBünny Bluesrock in verschiedenen Stilarten. Das kommt aber ganz
gut. Stephan Schelle, Januar 2023 |
||||