![]() |
The Riven -
Peace And Conflict „Peace And Conflict“ nennt sich das zweite Album des schwedischen Quintetts The Riven. Darauf trifft klassischer Rock auf Heavy Metal. Seit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums im Jahr 2019 hat die Gruppe einen zweiten Gitarristen rekrutiert, was dynamischere Zwillingsgitarrenarrangements und bunte melodische Elemente ermöglicht, die die neuen Tracks bereichern. Dies kombiniert mit einer kraftvollen Gesangsleistung und einer stramm stampfenden Rhythmusgruppe ergibt eine ausgewachsene Rockexplosion, die in 9 neue Tracks unterteilt ist. Lyrisch werden Themen wie Leben, Tod, Freiheit, Liebe und Hass behandelt, während sie sich zwischen schnellen Heavy-Metal-Nummern und entspannten akustischen Stücken bewegen. |
|||
„Peace
And Conflict“, das am 09.12.2022 veröffentlicht wird, enthält neun
Songs mit Laufzeiten von 1:22 bis 6:04 Minuten Spielzeit, das gleich mit
einem sehr rockigen „On Time“, das an Hardrock der 70’er und 80’er
Jahre erinnert, losgeht. Hier zeigt sich schon das Sängerin Totta
Ekeberghs Stimme ganz hervorragend in diesen druckvollen Sound passt. Ein
klasse Song mit eingängiger Melodie und Mitsingrefrain. Das
3:55minütige „The Taker“ enthält neben dem melodischen Hardrock auch
eine leichte Prise Psychedelic. Das 5:50minütige Titelstück zeigt sich
ein wenig atmosphärischer mit markantem Basslauf. Mediterran mit
akustischer Gitarre ist das 1:22minütige Zwischenspiel „La Puerta del
Tiempo“ gehalten und sticht somit aus dem Album heraus. Das Stück
bildet quasi den Prolog für den druckvollen Song „Sorceress Of The Sky. Etwas
schwer wirkt dann das 5:16minütige Stück „On Top Of Evil“, das an
Led Zeppelin zur „Houses Of The Holy“-Phase erinnert und dann in einen
bluesig/rockigen Part überführt wird. Nach dem rockigen „Fly Free“
wird es dann im 2:49minütigen „Sundown“ wieder recht beschaulich.
Hier singt Totta Ekebergh in einer sehr intimen Art zur Akustikgitarre,
bis sich der Song in einen Heart-ähnlichen Stil ändert. Den Abschluss
bildet dann das 6:04minütige „Death“, das mit fetten Riffs für einen
druckvollen, atmosphärischen Ausklang sorgt. Hier klingt Totta Ekebergh
wie eine Bluerock-Röhre. „Peace
And Conflict“ ist ein sehr schönes rockiges Album, das den Stil des
70’er und 80’er Hardrock und Heavy Metal aufnimmt und in melodische Stücke
projiziert. Ein Markenzeichen ist dabei die Stimme von Sängerin Totta
Ekebergh, die ihr Timbre dem jeweiligen Song perfekt anpasst. Stephan Schelle, Dezember 2022 |
||||