![]() |
Sweet Teeth –
High Anxiety Die schwedischen Sweet Teeth werden im Oktober 2022 ihr Debütalbum „High Anxiety“ in voller Länge veröffentlichen. Nachdem sie 2021 mit ihrem Mini-Album „Acid Rain“ die Alt-Rock-Szene aufmischten, meldet sich die vierköpfige Band nun mit 12 neuen Tracks explosivem Power-Pop zurück. Auf ihrem neuen Studiowerk kombinieren Sweet Teeth den unvergesslichen Sound der gitarrengetriebenen 80/90er Jahre mit ihrer eigenen Mischung aus super-melodischem Songwriting und spürbarer Energie, die sich zu einem Album voller ehrlicher, geradliniger und bittersüßer Alternative-Rockmusik summiert. |
|||
Die
Band kommentiert: Mit „High Anxiety“ wollten wir ein Album mit so
wenig Aufwand wie möglich machen. Keine langen Soli oder zusätzliches
unnötiges Zeug, um die Songs auszufüllen, das brauchten sie einfach
nicht. Trotzdem wollten wir uns nicht einschränken, sondern unsere eigene
Formel finden. Das Ergebnis ist eine Sammlung von Popsongs, die mit einem
Punk/Hardcore-Feeling gespielt werden. Textlich ist es manchmal ziemlich
heftig. Viele der Texte handeln von der Angst im Leben, von gefundener und
verlorener Liebe und all den guten und zerstörerischen Möglichkeiten,
damit umzugehen. Und
diese Punkattitüde kommt auch schon im rasanten Opener, dem 1:58minütigen
Titelstück zum Tragen. Der Song geht mächtig ab, hat aber eine eingängige
Melodie. Mit einer Spur Beatmusik der 60’er Jahre ist der zweite Song
„Love Panic“ (2:30 Minuten Spielzeit) durchzogen. Die Kombination
zwischen Beat und Punk wird zu einem eingängigen Power-Pop-Song
zusammengefügt. Eine
ordentliche Breitseite an fetten Gitarren und mächtigem Schlagwerk
bekommen die Hörer dann im 1:43minütigen „The Lesser The Hope“ um
die Ohren gehauen. Eingängig und melodisch geht es dann im 2:45minütigen
„Compared To You“ weiter. Die
schwedische Band Sweet Teeth wandelt auf ihrem am 14.10.2022 erschienenen
Debütalbum „High Anxiety“ zwischen Punk und Pop und baut auch mal
eine Spur Beatmusik mit ein. Dabei wird aber immer großer Wert auf die
Melodie gelegt, so dass hier richtig Spaß aufkommt. Stephan Schelle, November 2022 |
||||