![]() |
Sventax Error -
The Vanishing Existence Svntax Error (ja, das ist kein Schreibfehler, die Band hat statt dem „y“ ein „v“ im Bandnamen) ist eine Experimental-Rock-Band aus Australien. „The Vanishing Existence“ ist ihr zweites Album, das am 21.04.2023 digital, als DoppelVinyl und auf CD erscheinen wird. Mir lag zur Besprechung die CD-Version vor, die in einem vierseitigen Papersleeve herauskommt. Eingespielt wurde das Album in der Besetzung: Ben Aylward (Gitarre, Gesang), Matthew Syres (Gitarre, Theremin), Ben Eadie (Schlagzeug, Percussion) und Peter Yates (Bass). |
|||
Das
neue Album „The Vanishing Existence“ zeigt die ganze Bandbreite der
Band, die vom erhebenden Theremin-geführten Post-Rock von „Kelvin Waves
Goodbye“ über das wirbelnde und hypnotische „Relentless“ bis hin
zum introspektiven und grüblerischen „Broken Nightmares“ reicht. Den
Beginn macht das 5:27minütige Instrumental „Radio Silence“, das im
sanften Postrock verankert ist. Die sanften Gitarrenklänge, unterlegt von
Schlagwerk, bilden eine verträumte Atmosphäre, die aber immer mal wieder
von härteren Gitarrenlicks durchbrochen wird. Der Opener ist ein langsam
dahin ziehender Track, der mit spacigen Sounds garniert ist. Das
6:25minütige „Broken Nightmares“ zeigt sich dann schon rhythmischer.
Der Rhythmus hat was von Pop, während der Gesang und die Melodieführung
in einer Mischung aus Wave und Gothic verschmilzt. Dahinein schickt die
Band immer wieder atmosphärische Gitarrenlicks. Zum Ende hin führt die
Band das Stück in einen eruptiven Part. Wunderbare
Gitarrenlicks eröffnen dann das 6:26minütige „215 Days“. Auch dieser
Track zieht sanft, mit Postrockfeeling durch den Raum. Ein hypnotischer
Track, der zum Ende hin unwirklich und mystisch klingt. Ein markanter Bass
eröffnet dann das 5:12minütige „Circular Argument“. Hier ist die
Band im Alternative Rock verortet. Ungewöhnlich aber melodisch präsentiert
sich dieses Stück. Atmosphärisch mit hallenden Gitarrenklängen beginnt
das 6:03minütige „The Vanishing Existence“. Fast zeitlupenartig
schreitet es in der ersten Hälfte voran. Dann fügen Schlagzeug und
Gitarren druckvollere Postrockakzente hinzu. Es
folgen noch das 5:13minütige rockige „Relentless“, das mit flirrenden
Sounds beginnende und sich in schweren Postrock transformierende „Kelvin
Waves Goodbye“ sowie das abschließende, besinnliche „Backwards
Through The Storm“, das zum Ende hin in einem eruptiven Teil mit einer
Wall Of Sounds förmlich explodiert. Die
australische Experimental-Rockband Svntax Error präsentiert auf ihrem
zweiten Album „The Vanishing Existence“ eine Mischung aus atmosphärischem
Rock und Postrock. Auch zieht die Band ein ums andere Mal eine Wall Of
Sounds hoch, die einen Kontrast zu den harmonischen Parts darstellt.
Insgesamt eine gute Mischung. Stephan Schelle, April 2023 |
||||