![]()  | 
    
     Rory Gallagher
    – The Best Of Der irische Sänger und Gitarrist Rory Gallagher gehört zu den besten Gitarristen weltweit, was ihm zahlreiche Rockstars bescheinigen. Viele wurden von dem sympathischen Musiker, der sich in den unterschiedlichsten Spielarten des Blues bewegte, beeinflusst. 25 Jahre nach seinem Tod (am 14.06.1995) veröffentlicht Universal Music ein Best Of Album am 09.10.2020, das einen Überblick über seine gesamte Schaffensphase bietet.  | 
    |||
	 Ein
      echter Schatz aus den Rory Gallagher Archives ist der bereits erwähnte
      Bonustitel „(I Can’t Get No) Satisfaction“ – ein Outtake von Jerry
      Lee Lewis’ berühmten „London Sessions“ aus dem Jahr 1973. Rory
      unterstützte dabei den legendären Rock & Roll-Pionier an der Gitarre
      und am Mikrofon. Ihre bislang unveröffentlichte Interpretation des
      Rolling Stones-Hits ist auf der 2CD- und den digitalen Versionen des
      Albums vertreten. Zudem erscheint eine limitierte 7“-Single, die auch
      den 2LP-Varianten beiliegt und sonst nur über die Online-Stores von
      uDiscover Music und The Sound of Vinyl erhältlich sein wird. Auf dem
      „Picture-Sleeve“ der 7“-Version ist ein seltenes Archivbild von Rory
      Gallagher und Jerry Lee Lewis zu sehen, das ebenfalls im Rahmen der 1973er
      „London Sessions“ entstanden ist. B-Seite ist der Titel „Cruise On
      Out“ (4:42) von Gallaghers Album „Photo Finish“ aus dem Jahr 1978. Wenn
      es einen Künstler gibt, den man als „musician’s musican“ bezeichnen
      muss, dann Rory Gallagher: Er faszinierte und inspirierte zahllose
      Kollegen, galt ihnen als wichtigstes Vorbild und zentraler Referenzpunkt.
      Von Jimi Hendrix bis Eric Clapton, von Brian May (Queen) bis Johnny Marr
      (The Smiths) reicht diese Liste, auf der sich auch Namen wie Jimmy Page,
      Bob Geldof, The Edge, Ed Sheeran oder Slash finden (siehe ausgewählte
      Originalzitate unten im Text). Besonders für seine elektrisierenden
      Live-Shows gefeiert, starb er 1995 im Alter von nur 47 Jahren – doch
      haben seine bahnbrechenden Aufnahmen auch im seither vergangenen
      Vierteljahrhundert immer neue Bewunderer und Fans gefunden, weshalb er
      nach wie vor als einer der größten Gitarristen der Musikgeschichte gilt. Mir
      lag die DoppelCD vor, auf der sich 30 Stücke in nicht chronologischer
      Reihenfolge befinden. Die vier ältesten Stücke stammen von der Band
      Taste, die bei den Aufnahmen in den Jahren 1969 und 1970 aus Rory
      Gallagher (Gesang, Gitarren, Saxophon, Mundharmonika), Richard McCracken
      (Bass) und John Wilson (Schlagzeug) bestand. 23 Stücke aus den
      offiziellen Soloalben von Rory Gallagher (bis 1990), einen Song vom
      2011’er Album „Notes From San Francisco“, bei dem posthum unveröffentlichte
      Studioaufnahmen aus 1978 enthalten waren sowie die bisher unveröffentlichte
      Version des Rolling Stones-Klassikers „(I Can’t Get No)
      Satisfaction“, bei dem sich Rory Gallagher im Jahr 1973 zusammen mit
      Jerry Lee Lewis den Gesang teilte und Gitarre spielte (es sind bei der
      Einspielung auch noch u. a. Kenny Jones, Albert Lee und Peter Frampton
      beteiligt), vervollständigen das Schaffen der irischen Blues-Ikone auf
      der DoppelCD. Natürlich finden sich auch Klassiker wie „A Million Miles
      Away“, „Tattoo’d Lady“, „Bad Penny“ und „I Fall Apart“ auf
      den beiden Silberscheiben. Für
      die Silberlinge wurde ein sechsseitiges Digipack gewählt, dem ein
      16seitiges Booklet mit Linernotes von Tim Peacock sowie zahlreiche Fotos
      des Rockmusikers beigelegt wurden. Das
      „The Best Of - Rory Gallagher“-Album bietet eine gute Übersicht über
      das Werk des irischen Rockmusikers. Für Neueinsteiger sehr zu empfehlen.
      Fans werden sich über die Aufnahme mit Jerry Lee Lewis freuen. Stephan Schelle, September 2020  | 
    ||||