![]() |
Richard Kersten & Marcus Ghoreischian - Inspired By The Beatles - Sippin'
Lemonade In The Sun Wenn ein Album „Inspired By The Beatles“ betitelt ist, dann ist auch klar, welche Musik sich auf diesem befindet. Richard Kersten und Marcus Ghoreischian haben bereits in den Jahren 2005 und 2006 die auf dem Album befindlichen Stücke eingespielt, aber bisher – mit Ausnahme einer privaten CD-Auflage von 200 Stück – die Musik nicht offiziell veröffentlicht. |
|||
Doch
zunächst einige Infos aus dem Pressetext: Richard
Kersten wurde im englischen Newcastle als Sohn einer britischen Mutter und
eines deutschen Vaters geboren. Als Richard elf Jahr alt war, zog seine
Familie nach Frankfurt am Main. Über AFN hörte er US-amerikanischen
Rock’n’Roll und dann … die Beatles. Deren Musik veränderte sein
Leben und ließ ihn nicht mehr los. Schließlich wurde Richard Musiker,
spielte in verschiedenen internationalen Projekten und war Gründungsmitglied
der vor allem in Deutschland populären Beatles Revival Band, die er nach
einigen Jahren verließ. Das bloße Nachspielen von Songs seiner Idole füllte
ihn nicht aus. Er wollte den nächsten Schritt gehen, eigene Songs
schreiben und diese mit guten Musikern und moderner Studiotechnik
aufnehmen. Er investierte in ein Tonstudio mit 24-Spur-Aufnahmetechnik und
schrieb hunderte Songs. Eines
Tages erzählte er seinem Freund Marcus
Ghoreischian von seiner Idee, ein von den Beatles inspiriertes Album
einzuspielen. Der erfahrene Schlagzeuger, Produzent und Studiobesitzer
begeistere sich für Richards Idee, sich von den Songs und der Musik der
Beatles inspirieren zu lassen. Allerdings sollte dabei keine Kopie der
Meisterwerke der genialen Briten herauskommen, deren künstlerisches Level
in seinen Augen unerreichbar bleibt. Es ging eher um die Frage, was hätten
Lennon, Harrison & Co. getan, wenn sie Zugang zu heute üblicher
Aufnahmetechnik gehabt hätten. Elf
Songs befinden ich auf dem Album, die sich anhören, als wären es
verschollene Stücke der Liverpooler Band. Stilistisch finden sich dabei
Elemente der Beatles von ihren Frühwerken bis hin zu den Alben der
Endsechziger und vermischen diese miteinander. Kersten und Ghoreischian
haben das aber so gut hinbekommen, dass sie nicht wie eine Coverband
wirken, sondern haben die Stilistik der Beatles ins neue Jahrtausend
transformiert und die Songs mit modernster Studiotechnik aufgenommen und
gemastert. Es kommen aber auch Ähnlichkeiten zu The Traveling Wilburys
auf, wie im Stück „Don’t Care ‚Cos I Love You“. Die
Songs klingen in der Tat so, als hätten John, Paul, George und Ringo sie
in den 2000’er Jahren eingespielt und aufgenommen. Dabei wirken der
Sound und die Melodien frisch und modern. So klingt der eröffnende
Titeltrack wie zur Zeit von „Yellow Submarine“ komponiert. Dieser und
auch der nächste Song „Flow Down Stream“ besitzen asiatische
Klangmuster. Es findet sich auch eine Mischung aus Rock’n’Roll/Beat in
„Picture On My Wall“ sowie herrliche Songs, die an die Endphase der
Beatles erinnern auf dem Album. Aber auch experimentelle Passagen wie überlagerte
Stimmen, die man von den Beatles kennt, finden sich in Songs wie „Just
Like Me“. Wer
die Musik von The Beatles mag, der wird von dem Album „Inspired By The
Beatles – Sippin’ Lemonade In The Sunshine“ begeistert sein, denn
die beiden Protagonisten haben den Spirit der Liverpooler perfekt
eingefangen und in die heutige Zeit transformiert. Stephan Schelle, April 2023 |
||||