![]() |
Raphael Steber
- Weitergehen Der Liedermacher Raphael Steber hat am 06.11.2020 mit „Weitergehen“ sein Debütalbum herausgebracht, das tiefsinnig und eingängig zugleich ist. Seine poetische Ader lässt der Liedermacher in seinen Texten voll aufleben: Er erzählt kleine Geschichten aus dem Leben und denkt in melancholischer Manier über Umwege und Neuanfänge nach. Seine Lieder erzählen von der Suche nach dem Glück und werben mit ihrer positiven Grundhaltung dafür, niemals die Hoffnung aufzugeben. |
|||
Raphael Steber sagt über sein Debütalbum: „Dieses
Album ist das Ergebnis einer langen musikalischen Reise. Nahezu mein
gesamter musikalischer Weg ist auf „Weitergehen“ abgebildet. Auf der CD
befinden sich die ersten Lieder, die ich mit Anfang 20 geschrieben habe:
damals brachte ich mir das Gitarre-Spielen selbst bei. Schon lange träumte
ich davon, diese Lieder auf einer Platte veröffentlichen zu können. Nach
einer längeren künstlerischen Pause fing ich vor fünf Jahren wieder damit
an, eigene Lieder zu schreiben. Während die älteren Lieder träumerisch-melancholisch
sind, sind die jüngeren Stücke von meinen Lebenserfahrungen, und meinen
Auf- und Umbrüchen geprägt. Ich denke, man kann das Herzblut und die
Zuversicht in meinen Liedern hören.“ Das
Album, das in einem vierseitigen Digipack erscheint, enthält 15 Stücke
mit Laufzeiten von 2:44 bis 5:30 Minuten Spielzeit. Es beginnt mit dem
3:26minütigen „Am Leben“. Dabei begleitet Raphael sich an der
Gitarre. Daneben sind noch Perkussion und Bass zu hören. Ein positives
Lied über den Sinn des Lebens und das wir dabei sind. „Kompass“
mit seinen knapp drei Minuten ist eine sehr schöne
Akustikgitarrenballade, die mit einigen Pianoklängen verfeinert wird. Was
besonders auffällt ist der deutliche und klare Gesang von Raphael. In
diesem Song sind dann auch einige jazzige Parts, die er an der Gitarre
spielt, enthalten. Der folgende Titelsong hat dann Popappeal, da er durch
Schlagzeug, Bass und Keyboards instrumental erweitert wurde. Der Song
besitzt Ohrwurmcharakter. Die spärliche, aber sehr akzentuiert gesetzte
Instrumentierung im Song „Glücklich“ sorgt für Gänsehaut. Ein Song
in den man sich fallen lassen kann. In
„Federico“ besingt Raphael dann den traurigen Clown. Die Musik ist
allerdings recht fröhlich und besitzt einen karibischen Rhythmus. Wieder
so ein eingängiger Popsong, der aber - wie alle anderen Stücke auch -
minimalistisch instrumentiert wurde. Aber genau das macht das Flair von
Raphael’s Musik aus. Jazzige Gitarrenpassagen sind dann in „Ich mag“
zu hören, bei dem Raphael in einen Sprechgesang verfällt. In dem Song
„Tonis Reise“ sowie in „Im Herbstgewand“ baut Raphael dann eine
Saxophonpassage ein, die sehr gut zur Stimmung dieser wunderbaren Songs
passt. Das 5:30minütige „Welt“ ist dann ein atmosphärischer Popsong
mit herrlichen Keyboardharmonien. „Weitergehen“
von Raphael Steber ist ein sehr schönes Album mit ruhigen, minimalistisch
instrumentierten Songs. Neben den Texten legt Raphael immer auch Wert auf
die Melodien, die oft schnell ins Ohr gehen. So finden sich dann auch
einige sehr schöne Popsongs auf dem Album. Ein klasse Debüt. Stephan Schelle, Dezember 2020 |
||||