Pee Wee
Bluesgang – 40 Bluesful Years Zweifelsfrei ist die aus Iserlohn stammende Band Pee Wee Bluesgang Deutschlands dienstälteste Bluesrockband. Vor 41 Jahren wurde die Band von Gitarrist Thomas Hesse gegründet. Zunächst war am Mikro noch Reiner Hänsch zu Hören, der später mit der Band ZOFF durchstarten sollte und der heute auch als Autor tätig ist. Kurz darauf (ab dem zweiten Album) übernahm aber Richard Hagel das Mikro und ist seither mit seiner markanten Stimme und seiner Präsenz der perfekte Frontmann der PeeWee’s. |
||||
Gestartet
wird mit dem Don Nix-Cover „Going Down”, dabei verleihen sie dem Stück
ihre ganz eigene Note. Mit einem Schlagzeugsolo von Martin Siehoff, in das
sich zunächst der Bass andockt, beginnt das Stück. Dies verziert Thomas
Hesse mit seinem markanten Gitarrenspiel. Schon früh entfaltet sich der
kraftvolle Sound der Pee Wee Bluesgang. Allerdings sei hier schon mal
angemerkt, dass die Klangqualität der Aufnahme etwas dünn rüberkommt. Nach
dem eröffnenden Bluesrocker „Going Down” treten mit B.B. King’s
„Every Day I Have The Blues” traditionelle Bluesklänge in den
Mittelpunkt. Und auch hier Machen die PeeWee’s eine ausgesprochen gute
Figur. Dem schließt sich dann mit „Make My Day” die erste
Eigenkomposition an, die kraftvoll durchstartet, während „California”
in den Slowblues wechselt. Letzterer wartet mit wunderbaren Gitarrensoli
von Thomas Hesse auf und zeigt einen bei bester Stimme agierenden Richard
Hagel. Nach
dem Bluesrocker „Too Much Soul” kommt mit „Tikki Bar Is Open”
einer meiner Favoriten der Band. Das Stück entfaltet gerade live seine
ganze Strahlkraft durch ausufernde Instrumentalpassagen (vor allem durch
die Rhythmusfraktion Siehoff und Müller) und wird gerne mit einigen
musikalischen Zitaten versehen. In dieser 16minütigen Version finden sich
Einspielungen von The Doors „Riders On The Storm”, „When The
Music’s Over” und gar Michael Jackson’s „Billie Jean”. Den
Abschluss dieses Mitschnitts bildet dann eine 17minütige Version von
„Hey Joe”, das durch Jimi Hendrix legendär wurde. Atmosphärische
Gitarren und eine ausufernde Instrumentalpassage leiten in diesen
wunderbaren Song ein. Auch diesem Klassiker verleihen die PeeWee’s ihre
eigene Handschrift ohne den Spirit des Originals aufzuweichen. Das
im sechseitgen Papersleeve erscheinende Livealbum „40 Bluesful Years”
der Pee Wee Bluesgang macht richtig Spaß, auch wenn es soundtechnisch
mehr Transparenz und Dynamik verdient hätte. Ein schönes Livedokument,
das eine Band zeigt, die in dieser Form noch lange nicht in den Ruhestand
treten sollte. Stephan Schelle, Dezember 2018 |
||||