![]() |
Overhead - Telepathic Minds Die finnische Band Overhead hat sich für ihr neues Album Zeit gelassen, sind doch seit dem letzten, großartigen Longplayer „Haydenpark“ vier Jahre ins Land gegangen. Dafür hat die Band aber ein Doppelalbum herausgebracht, das im Januar als Download und am 10.02.2023 als Doppel-CD-Digipack sowie Doppel-Vinyl-LP im Gatefold-Format erscheinen wird. Mir lag die CD vor, die in einem vierseitigen Digipack erscheint. Das sehr bunte und schön gemachte zwölfseitige Booklet ist aber nicht leicht zu finden, steckt es doch in einer Lasche zwischen dem Frontcover und der ersten CD. |
|||
Der
Pressetext verkündet vollmundig:
„Telepathic Minds“ ist musikalisch das bisher stärkste Album von
Overhead. Es bietet progressive und akustische Landschaften und lange
epische Tracks mit starken Melodien, groovigen Riffs und eingängigen
Refrains. Textlich beschäftigt sich das Album unweigerlich mit den jüngsten
Ereignissen und Krisen, mit denen die Welt konfrontiert ist. Was
schon nach dem ersten Hördurchgang festzustellen ist, ist dass es sich
bei „Telepathic Minds“ in der Tat um Overheads Masterpiece handelt.
Nie klang die Band, deren Musik sofort zu erkennen ist, organischer,
intensiver, spielfreudiger, luftiger und lockerer. Ein grandioses Werk,
das die Messlatte gleich zu Beginn des neuen Jahres für andere Bands
merklich hochschraubt. Gleich von den ersten Tönen an ist man in diesem
Album gefangen und wird erst nach Beendigung der letzten Klänge im
abschließenden „Almost Always Near The End“ wieder losgelassen. Das
Album enthält mit Ausnahme von zwei Stücken acht Longtracks mit
Laufzeiten jenseits der Sieben-Minuten-Marke. Gestartet wird mit dem
8:44minütigen „War To End All Wars“, das die Sinnlosigkeit von Krieg
thematisiert. Musikalisch ist es ein rockiger, hymnischer und
melancholischer Track zugleich, der darüber hinaus mit unterschiedlicher
Dynamik spielt und herrliche Soli enthält. Hier stimmt einfach jeder Ton
und sorgt schon zu Beginn für Gänsehaut. Wer nun glaubt, dass die Band
das Highlight an den Anfang gesetzt hat, der wird sich wundern, denn
Overhead machen in diesem grandiosen Stil bis zum Ende hin weiter. Der
zweite Song „Ghosts Of The Future“ bringt es auf 12:41 Minuten
Spielzeit, von denen nicht eine Sekunde zuviel ist. Es beginnt noch recht
verhalten und atmosphärisch im ersten Part mit dem Titel „Endless
Sleep“, in dem es im Refrain dann druckvoller zur Sache geht. Hier kommt
dann auch Neo-Prog mit einem Schuss Hardrock und leichter Ian Anderson-Flöte
auf. Nach einem druckvollen und hinreißenden Instrumentalteil wechselt
die Band dann in einen elektronisch/sphärischen Part mit akzentuiertem
Schlagzeug in den zweiten Teil „Last Chance To Bail“, der dann
ebenfalls sehr druckvoll und dynamisch wird. Flotte, spanische
Gitarrenmotive fügt die Band dann auch noch in den Song ein. Das ist
einfach grandios gemacht. Folkig
und recht rockig wird es dann zu Beginn im 8:22minütigen „Sail Across
The Universe“ um dann in einen unwiderstehlichen Part, in dem druckvolle
Rhythmen sich mit herrlichen Flächen paaren, zu wechseln, der die ganze
Faszination des Overhead-Sounds ausmacht. Da ist Gänsehaut garantiert.
Und die Gänsehaut wird dann im nächsten, 9:19minütigen Track „The
Pilot’s Not Fit To Fly“ um Einiges gesteigert. Die Gitarrepassagen
sind einfach zum Dahinfließen und verbinden sich mit Gesang, den mit
einer Spur Reggae/Ska versehenem Schlagzeugrhythmus sowie dem wunderbaren
Querflötenspiel in Perfektion. Hier kommt der typische Sound von Overhead
voll zum Tragen. Das sind einige Beispiele für dieses grandiose Album das
keine Ausfälle aufweist. Mit
ihrem sechsten Studioalbum leget die finnische Band Overhead ihr
Meisterwerk vor. Was für ein Album!!! „Telepathic Minds“ ist sowohl
musikalisch als auch klangtechnisch herausragend. Ein Muss für alle
Prog-/Artrockfans, die auf melodische Longtracks stehen. Stephan Schelle, Januar 2023 |
||||