![]() |
Mike Oldfield -
Tubular Bells – 50th Anniversary Edition Das Jahr 1973 brachte eine Menge hervorragende Rockalben heraus, befand sich die Rockmusik doch in ihrer Blütezeit. Diese feiern alle in 2023 ihr 50jähriges Jubiläum. Eines dieser wegweisenden Alben war „Tubular Bells“ von Mike Oldfield, mit dem auch die Erfolgsserie des britischen Virgin-Labels begann. Am 26.05.2023 erscheint eine Jubiläumsversion auf CD und Doppel-Vinyl. |
|||
Die
Vinyl-Version von „Tubular Bells - 50th Anniversary Edition“ enthält
ein neues Half Speed Master des Original-Mixes des Albums von Miles
Showell und eine zweite Platte, die mehrere interessante Versionen aus
Oldfields Meisterwerk vereint. Erstmals erscheint „Tubular X“ auf
Vinyl, Mikes Interpretation von Mark Snows legendärem X-Files-Thema aus
dem Jahr 1998.Weiterhin gibt es die Tubular Beats Remix-Zusammenarbeit mit
YORK sowie die Original Single „Theme From Tubular Bells“, die als
Reaktion auf eine nicht autorisierte amerikanische Single mit einem
Ausschnitt aus Tubular Bells entstand. Zum ersten Mal seit einer sehr
begrenzten Auflage im Jahr 2012 ist auch „Tubular Bells/In Dulci Jubilo
(Music for the Opening Ceremony of the London 2012 Olympic Games)“
enthalten. Mike
Oldfield sagt... „Wenn man sich die musikalischen Ergüsse eines
angstgeplagten Teenagers noch einmal anhört, ist es schwer zu glauben,
dass ich das vor 50 Jahren wirklich war. Die Musik klingt nicht so
angstbesetzt, aber nur ich kenne die Jahre der Arbeit und des Stresses,
die `Tubular Bells´ hervorgebracht haben. Das waren alles Live-Aufnahmen,
ohne zweite Chancen oder Studiotricks, wie wir sie heute gewohnt sind. Als
ich `Tubular Bells` aufnahm, hätte ich nie gedacht, dass es jemals jemand
hören würde, geschweige denn, dass wir es fünf Jahrzehnte später
feiern würden! Vielen Dank an alle, die mir über die Jahre zugehört
haben.“ Mir
lag die CD-Version vor, die in einem vierseitigen Papersleeve inklusive zwölfseitigem
Booklet erscheint. Bereits im Jahr 1998 erschien zum 25jährigen Jubiläum
eine remasterte Version von „Tubular Bells“ und 2009 eine umfangreiche
Box mit drei CDs (darunter einem neuen Mix), einer DVD und einem
Vinylalbum sowie weiteren Zugaben, die keine Wünsche offen ließ. Die
2023’er CD-Version enthält neben dem 1973’er Original Mix nun drei
Bonusstücke von zusammen nicht ganz 30 Minuten Spielzeit, die den
Silberling bis an die Grenze ausfüllen. Erster
Bonus ist das 8:33minütige Demo aus 2017 vom „Tubular Bells 4 Intro“.
Hier spielt Mike Oldfield zunächst eine abgewandelte Variante des
„Tubular Bells“-Themas auf Piano, Bass und Keyboards, bei dem später
rhythmische Elemente und die Akustikgitarre dominieren. Ein sehr schönes
Intro, das den Spirit des Originals aufnimmt, weiterführt und im weiteren
Verlauf immer mehr an Dynamik gewinnt. Dieses Intro funktioniert auch als
Einzelstück. Das
im Jahr 2012 in einer begrenzten Auflage erschienene „Tubular Bells/In
Dulci Jubilo (Music for the Opening Ceremony of the London 2012 Olympic
Games)“ ist die zweite Zugabe. Das Stück, das als Neueinspielung einen
Ausschnitt aus dem Original darstellt, bringt es auf 11:24 Minuten
Spielzeit und wechselt nach anderthalb Minuten in einen swingenden vom
Orchester gespielten Part. Später wird es dann wieder ruhiger und
transformiert sich in der zweiten Hälfte dann in einen druckvollen,
rockigen Part, der an spätere Versionen erinnert. Den Abschluss bildet
dann das folkige „In Dulci Jubilo“, eine Interpretation eines
deutschen Kirchenliedes aus dem 15. Jahrhundert, das Oldfield bereits 1975
als Single veröffentlichte. Das
dritte Bonusstück ist dann ein 9:49minütiger Remix des Originalthemas
von Mike Oldfield & York, der eine Mischung aus Techno, Ambient und
orchestraler Umsetzung darstellt. Auch diese tanzbare Version hat ihren
ganz eigenen Reiz. Auch
wenn man schon die unterschiedlichsten Varianten von „Tubular Bells“
sein Eigen nennt, so macht der Kauf dieser Jubiläumsversion durch die
Zugaben einen Sinn, die es auf fast 30 Minuten Spielzeit bringen. Ein
zeitloses Album, das in jede gute Rocksammlung gehört. Stephan Schelle, Mai 2023 |
||||