![]() |
Mask Of
Prospero - Hiraeth Mask of Prospero ist eine Modern Metal Band aus Athen, Griechenland, die aus fünf Musikern besteht. Die Band wurde 2014 von Chris Kontoulis und Panos Kottaras gegründet und veröffentlichte im darauffolgenden Jahr ihre erste EP „In Absence“. Nach kleinen Änderungen in der Zusammensetzung der Band und dem Eintritt neuer Mitglieder, formierten sie ihr endgültiges Lineup, das aus Chris Kontoulis (Gesang), Panos Kottaras (Gitarre), Nick Letsios (Gitarre), Aggelos Malisovas (Bass) und Andreas Kalogeras (Schlagzeug) besteht. |
|||
Acht
Stücke mit Laufzeiten von 3:57 bis 6:47 Minuten Spielzeit finden sich auf
dem Album, das am 27.01.2023 erscheint und eine kraftvolle Mischung aus
Metalcore und modernem Progressive Metal enthält. Mask
of Prospero über das Album: „„Hiraeth“ ist in der walisischen
Kultur eine Mischung aus Sehnsucht, die sich auf das Gefühl von Heimweh
bezieht, das mit Trauer und Kummer über den Verlust verbunden ist. Eine
Sehnsucht nach dem, was vergangen ist. „Hiraeth“
ist unser zweites Album in voller Länge. Wir haben versucht, mit unserem
Gefühl der sozialen Abgeschiedenheit umzugehen, die Introvertiertheit zu
umarmen und eine dunkle und stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Gefüllt
mit schweren, warmen Bässen, emotionalen Stimmungen und aggressiven Ausbrüchen,
die jeden Song in eine moralische Isolation führen. Eine musikalische
Reise zu uns selbst, zu unserer persönlichen Horeeya (arabisch für
Freiheit). Wir
haben dieses künstlerische Konzept über unsere Musik hinaus erweitert.
Das Artwork des Albums zeigt die Dualität der Mutterfigur in perfektem
Gleichgewicht. Wie in Kintsugi wird das wertvolle Gefäß - metaphorisch für
die Mutter - nach dem Kampf mit sich selbst mit Gold wiederhergestellt.
Eine perfekte Ironie, die zu jeder Person passt.“ Das
Album beginnt mit dem 4:26minütigen „Divided“. Da zünden die
Griechen zu Beginn schon mal ein heftiges Metal-Feuerwerk, denn sie hauen
den Hörern gleich mal ein heftiges Brett aus geschrienen Versen und
heftigen Gitarren- und Schlagzeugrhythmen um die Ohren. Doch nach nicht
einmal einer Minute ändert sich dann aber das Bild und die Band geht
atmosphärischer und melodischer vor. Jetzt hat das Ganze mehr von
Progressive Rock. Im Refrain kommt die Härte des Beginns aber wieder auf,
was einen Kontrapunkt zu den Strophen darstellt. Danach kommen gar atmosphärische
Keyboardklänge auf, in denen - fast schon verzweifelt wirkend - ein Text
geschrieen wird. Ein fetter Bass bringt zudem noch eine neue Nuance in
diese atmosphärischen Klänge. Ein echter Hammersong gleich schon zu
Beginn des Albums. Überfallartig
geht es mit heftigem Schlagwerk und druckvollen Gitarren in den nächsten
Song, das 5:10minütigen „Hourglass“. Nachdem in den ersten Minuten
der Puls beim Hören in die Höhe geschlagen ist, lassen einen die nächsten
30 Sekunden durch atmosphärische Sounds wieder runterkommen, um dann von
einem harten Metalsong mit eingängigem Refrain empfangen zu werden.
Doomartiger Gesang wechselt sich mit kraftvollem, melodischem Gesang ab. Sägende
Gitarren und kraftvolles Schlagwerk entfachen einen voluminösen Sound. Die
weiteren Songs wechseln im gleichen Stil zwischen harten und sanften Klängen.
Aus dem Reigen stechen „Amal“ mit seinen über weite Strecken sanften
elektronischen Sounds, unterspült von Wellenrauschen und einer sanften,
an Björk erinnernden Gesangsstimme sowie das von einer Pianomelodie
getragene „Kyma“, das in einer sehnsuchtsvollen Art gesungen wird,
heraus. Die
griechische Band Mask Of Prospero hat mit ihrem Zweitling „Hiraeth“
ein beeindruckendes Album, vorgelegt. Hier vermischt die Band harten Metal
mit sanften, melodischen Klängen. Dieser Kontrast in den Stücken macht
die Faszination aus. Darüber hinaus gehen Stücke wie „Amal“ und
„Kyma“ unter die Haut. Stephan Schelle, Januar 2023 |
||||