![]() |
Märvel –
Double Decade Nach der Veröffentlichung ihres 9. Studioalbums „Graces Came with Malice“ im April 2022, gefolgt von der Organisation ihres eigenen zweitägigen Festivals „Märvelfest“ und einer Tournee durch Spanien, setzt das schwedische Power-Trio Märvel die Feierlichkeiten zu ihrem 20-jährigen Jubiläum mit der Veröffentlichung der Doppel-Vinyl-Compilation „Double Decade“ fort. |
|||
Das
Doppelvinyl wird in zwei verschiedenen Farbsets erhältlich sein, eines
enthält 2x transparentes, klares Vinyl, das andere ein transparentes
orangefarbenes und ein transparentes lila Vinyl. Beide Versionen kommen in
einem luxuriösen Gatefold mit einem ganz besonderen, exklusiven Booklet.
Das Doppelalbum wird auch auf allen Streaming-Plattformen verfügbar sein. Märvel
über „Double Decade“: „Double Decade“ ist die leuchtende Krone
auf unserer 20-Jahr-Feier! Es sind zwei vollgepackte Alben, randvoll mit
unseren beliebtesten Songs und einer Reihe von seltenen Perlen, die bisher
nur schwer zu bekommen waren. Das Album ist ein großartiges Zeugnis an
unsere Fans, die uns über die Jahre hinweg unterstützt haben. „Double
Decade“ ist ein Werk der Liebe und wir haben viel Energie darauf
verwendet, es zu einem ganz besonderen Stück zu machen. Die Vinyl-Veröffentlichung
enthält ein schönes Booklet mit persönlichen Geschichten direkt von
unseren Märvel Army-Präsidenten sowie dem Gründungsvater der Märvel
Army. ABER! Wir bringen nicht nur alte Reste auf den Tisch, sondern auch
zwei brandneue Tracks – „Catch 22“ und „Turn The Page“ - die ihr
genießen könnt. Es lebe der Rock & Roll! Märvel
wurde 2002 gegründet, als John Steen (The King), Ulrik Bostedt (Speedo)
und Tony Samuelsson (The Vicar) ein Highschool-Austauschjahr in Colorado,
USA, verbrachten. Sie schwänzten den Unterricht, tranken Bier und
spielten Rock’n’Roll in der Garage und brachten ihre erste EP
„Marvellous“ heraus. Die Band bekam Sendezeit bei mehreren
College-Radiosendern, bevor sie die USA verließ und mit miserablen Noten,
aber guter Laune nach Schweden zurückkehrte. Zwischen
2003 und 2011 feilte die Band an ihrem Können und Image, indem sie live
spielte und drei Alben aufnahm. Ständiges Touren und Airplay während
dieser Zeit halfen der Band, sich eine sehr treue Fangemeinde in Europa
aufzubauen. Mit
der Veröffentlichung ihres dritten Full-Length-Albums „Warhawks of
War“ haben Märvel einige Veränderungen durchlaufen. Das frühere
Superhelden-Gimmick wurde zu Gunsten neuer und ikonischerer Persönlichkeiten
aufgegeben: The King, The Vicar und Speedo. Ein zweiter Live-Bassist, The
Aviator, wurde ebenfalls in das Line-Up aufgenommen. Die Band schlüpfte
voll und ganz in die neuen Charaktere, indem sie sie auch live auf der Bühne
verkörperte. „Warhawks of War“ wurde 2011 veröffentlicht und
markierte einen großen Schritt nach vorne für die Band in Bezug auf den
Sound und das starke Material. Es enthielt auch die Gaststars Strings
(Dundertåget, Hellacopters) und Dregen (Backyard Babies, Hellacopters,
Michael Monroe). Im
Jahr 2012 wurde Speedo (Ulrik Bostedt) durch Burgher (Ulrik Bostedt)
ersetzt. Voller jugendlicher Energie und mit einem einzigartigen Stil trug
Burgher dazu bei, die Band noch weiter zu katapultieren, während er durch
Deutschland, Frankreich und Spanien tourte, um das Album „Warhawks“ zu
promoten. „Double
Decade“ bietet 23 Songs mit herrlichem, melodischen Rock’n’Roll mit
Popappeal und Rockattitüden, der eine Menge Spaß verbreiten. Das zeigt
schon der tolle Opener „The Hills Have Eyes“. Kraftvoller und rockig
zeigt sich „Remember“, das ein Flair von Bands der Marke REO Speewagon
& Co. verbreitet. Mal klingen die Songs rau, dann wieder geschliffen.
Das bringt eine Menge Abwechslung in den Sound. „Double
Decade“ von der schwedischen Band Märvel ist eine sehr gute Werkschau,
die einen guten Einblick in ihr Oeuvre bietet. Das Ding macht einfach Spaß. Stephan Schelle, Februar 2023 |
||||