![]() |
Lowly – Keep
Up The Good Work Lowly nennt sich ein Quintett aus Dänemark. Am 17.02.2023 veröffentlicht die Band ihr drittes Album, das den Titel „Keep Up The Good Work“ trägt. Diese Musik wurde in einem Strudel von Einschränkungen und kritischen Lebensereignissen geschmiedet; oft arbeiteten sie virtuell zusammen, und schließlich kamen sie persönlich zusammen und schrieben als Gruppe. |
|||
Lowly
haben wieder einmal in Aarhus mit dem Produzenten und Ingenieur Anders
Boll aufgenommen, der auch ihre beiden vorherigen Alben „Hifalutin“
(2019) und „Heba“ (2017) produziert hat. Anders ist fast zum sechsten
Mitglied der Band geworden und navigiert fünf willensstarke Musiker zu
einem kaleidoskopischen und einzigartig verwobenen Sound. Im Studio kam
die Band auf die Idee, ihre Follower in den sozialen Medien zu bitten,
Teil des Albums zu werden: „Wir
baten die Leute, uns Aufnahmen von dem zu schicken, was sie den Menschen,
die ihnen wichtig sind, sagen würden, um sie zu ermutigen oder zu unterstützen.
Unsere DMs wurden mit positiven Bestätigungen und persönlichen
Geschichten über das, was Menschen ihren Kindern, Freunden und Angehörigen
sagen, überflutet. Viele von ihnen sind ganz einfache, aber wirksame
Gedanken, über die man nachdenken kann, anstatt sich auf etwas Zerstörerisches
zu konzentrieren, gegen das man sich sonst den Kopf stoßen würde“,
sagt Sängerin Soffie Viemose. Viele
der Affirmationen sind auf ihrer ersten Single „Keep Up The Good Work“
zu hören. Sie hat eine warme und sanfte Produktionsästhetik, die dem
einfühlsamen Thema der Erziehung und ihrer Wirkung auf den Körper Raum
gibt. Die gesungene Botschaft des Refrains wird zu dem Mantra, das wir
alle (nicht nur Eltern) brauchen, wenn wir am meisten an uns selbst
zweifeln; laut und deutlich gesagt und wiederholt, bis Körper und Geist
daran glauben und davon leben: Auf
dem Album befinden sich 14 Stücke mit Laufzeiten von 0:43 bis 5:41
Minuten Spielzeit. Los geht es mit dem sehr schönen, melodischen, 1:38minütigen
„What A Day“. Ein sehr sinnlicher und positiver Song, der für meinen
Geschmack gerne etwas länger hätte ausfallen dürfen. Das folgende
„Seasons“ bringt es dann auf 3:53 Minuten Spielzeit. Hier sind es die
ungewöhnlichen elektronischen Rhythmusmuster, die den Song ausmachen. Er
besitzt eine sehr eingängige Melodielinie mit Popappeal. Flächige
Synthsounds und ein gesprochener Text leiten dann in das 5:41minütige
Titelstück ein. Das wirkt sehr atmosphärisch. Dann setzt eine klare
Gesangsstimme ein, die von Gitarren und Bass begleitet wird. Zum Ende hin
kommen dann noch ethnische Percussion hinzu. Ein sehr atmosphärischer
Song, der sich sanft im Ohr einschmeichelt. Diese Beispiele zeigen, wohin
es auf dem Album geht, nämlich in Richtung atmosphärischem Pop mit
eingestreuten Worldmusic-Elementen. „Keep
Up The Good Work“ der dänischen Band Lowly ist ein Album voller atmosphärischer
Popsongs. Es ist ein warmes und einschmeichelndes Werk zum Wohlfühlen,
bei dem man keine Ecken und Kanten erwarten darf. Stephan Schelle, März 2023 |
||||