![]() |
Lichen Slow –
Rest Lurks Malcolm Middleton und Joel Harries - die beide in eine Vielzahl von Solo- und Bandprojekten involviert sind - haben gemeinsam das neue Projekt Lichen Slow gegründet. Das Debütwerk „Rest Lurks” ist am 10. März 2023 herausgekommen. |
|||
Nach
einem zufälligen Treffen dank eines gemeinsamen Freundes fühlten sich
die Beiden sofort zu einer gemeinsamen Zusammenarbeit hingezogen. „Bei
uns hat es einfach Klick gemacht und wir hatten ein gutes Gespräch über
Bolt Thrower“, erinnert sich Middleton. „Ich schickte Joel ein
Akustikgitarrenstück und er kam sofort mit einem kompletten Song zurück.
Da dachten wir, dass wir vielleicht an etwas dran sind.“ Mit
intimen Arrangements und augenzwinkernder Lyrik fordern uns Lichen Slow
auf, die kleinen Momente des Lebens zu genießen und uns dabei über die
Dinge lustig zu machen, die uns am meisten frustrieren. Aber auch Themen
wie psychische Probleme und die Auseinandersetzung mit den verschiedenen
Persönlichkeiten, in die wir uns im Laufe der Jahre verwandeln, kommen
auf den zwölf Tracks vor. Das
Album startet mit dem sehr atmosphärischen, 4:56minütigen „Hobbies“.
Während der Drumcomputer einen stoischen Rhythmus ausbreitet, sorgen die
sanften Gitarren-, Keyboards- und Gesangsspuren für eine angenehme
Atmosphäre. Die beiden Gesangsstimmen ergänzen sich dabei gut. Das
klingt alles sehr sinnlich mit einem Hauch Wave. Eine ähnliche Stimmung
verbreitet „Pick Over The Bones“. In diesen Songs schwingt immer eine
gewisse wohlige Melancholie mit, die auf Synthteppichen und
Drumcomputersounds daherkommt. Etwas
rockiger zeigt sich dann das 3:35minütige „Preset“. Hier treibt ein
stoischer Rhythmus den Song nach vorne, während die Gitarrenlicks sich ständig
wiederholen und Keyboardflächen und -harmonien darüber schweben. Das
geht aber gut ins Ohr. „Tense“ ist dann ein Song der wie in Zeitlupe
an einem vorbei zieht. „Pain Ctd“ besitzt gar ein sanftes Coldplay-Feeling. Manchmal
tut es gut in wohliger Melancholie zu baden. Dieses Gefühl vermittelt das
Album „Rest Lurks“ von Lichen Slow. Atmosphärische Gitarren,
Keyboards, Drumcomputer und wohlige Gesänge, die auch mal an Coldplay
erinnern, sind hier die Hauptzutaten der Songs ohne Ecken und Kanten. Stephan Schelle, Mai 2023 |
||||