![]() |
Jakob Holm-Lupo
- Entire of Itself „Entire of Itself“ ist ein klangliches Dokument von der Insel, auf der der Musiker und Produzent Jacob Holm-Lupo lebt. Jacob Holm-Lupo, der vor allem für seine progressiven Rock- und Art-Pop-Projekte White Willow und The Opium Cartel bekannt ist, hat nun mit einem Album, das Field Recordings, Ambient-Musik und Dark Folk umfasst, neue Wege beschritten. |
|||
„Ich
wollte ein Bild der Insel mit Klängen malen. Seit wir hierhergezogen
sind, bin ich mir all der Töne, die in der Luft liegen, immer bewusster
geworden. Das Heulen des Windes, der Gesang der Vögel, das Meer, das mal
braust, mal murmelt, das Brummen der Landmaschinen, der Rhythmus der
Bootsmotoren. Klang und Musik sind überall.“ „Entire
of Itself“ enthält Feldaufnahmen, sowohl reine als auch bearbeitete und
gesampelte. Es enthält auch die Klänge von Instrumenten, die aus auf der
Insel gefundenen Gegenständen gebaut wurden. Geweihharfen, Stahlrohrflöten,
Trommeln aus Wellblech. Und schließlich, weil Jacobs Studio auf der Insel
liegt, hat er sich erlaubt, einige der Gitarren zu benutzen, die er dort
hat. „Entire
of Itself“ ist kein New-Age-Dokument über ein Inselparadies. Es ist
eine manchmal turbulente, manchmal heitere, manchmal beruhigende und
manchmal beunruhigende Aufzeichnung des realen, alltäglichen Lebens auf
einer echten Insel. Wechselnd und doch beständig, so wie das Wetter, das
von der Nordsee herüberweht. Jakob
Holm-Lupo hat die Eindrücke, die er auf der Insel gewonnen hat in ein
51:23minütiges musikalisches Gewand gekleidet und an einigen Stellen mit
auf Schwedisch gesprochenen Texten versehen. Das macht das Konsumieren des
Werkes, das am 02.12.2022 veröffentlicht wird, nicht einfach. Der
51minütige Longtrack beginnt mit Meeresbrandung bzw. plätscherndem
Wasser und elektronischen Ambientklängen. Dann kommen langsam Harmonien
auf, die allerdings recht mysteriös durch den Raum ziehen. Das hat nichts
von einer Wohlfühlstimmung auf einer Ferieninsel, sondern zeigt eher eine
nordische, leicht unterkühlte, sehnsuchtsvolle Stimmung. Immer wieder
wird dies von Samples wie Schritten, Wellenrauchen oder gesprochenem Text
unterbrochen. Teilweise
wirkt die Musik, wie bei ca. Minute 10 auch wie eine Theaterkomposition.
Dann wiederum kommen herrliche Harmonien und Melodiebögen auf, die von
einem leichten, jedoch druckvollen Rhythmus unterlegt sind, um im nächsten
Moment wieder in einen ambienten Part zu wechseln. „Entire
Of Itself“ ist kein leicht zu konsumierendes Album. Es werden vielmehr
Stimmungsbilder von Jakob Holm-Lupo erzeugt und mit Geräuschsamples, die
er auf der Insel Sandøya aufgenommen hat sowie von gesprochenem Text
durchzogen. Stephan Schelle, Dezember 2022 |
||||