![]() |
Deep
Imagination – The Children Of The Moon Deep Imagination ist das Soloprojekt von Thorsten Sudler-Mainz. Es hat sich von der ersten Veröffentlichung „Scapes“ aus dem Jahr 2005, bei dem es eher elektronisch zuging, zu einem Rockprojekt entwickelt. Im Jahr 2020 erschien das letzte Deep Imagination-Album unter dem Titel „My Silent Celebration“, bei dem Thorsten erstmals wieder musikalischen Kontakt zu Achim von Raesfeld knüpfte, der auf dem Song „Coming From The Cold“ Gitarre spielte. |
|||
Während
Thorsten singt, Keyboards, E- und Akustikgitarre sowie Percussion spielt
und die Programmierung übernommen hat, agiert Achim von Raesfeld an
elektrischer und Akustikgitarre und fügt sich als natürlicher
musikalischer Partner in die Arrangements ein. Das gemeinsame
Gitarrenspiel der Beiden wird wieder verschmolzen. Neben Thorsten, der
dieses Mal den Hauptgesang übernommen hat und dessen ruhige, etwas dunkle
Stimme gut zu den Songs passt, unterstützen ihn noch seine Partnerin Ann
Kareen Mainz bei allen und Oda Hensel-Reiter bei einem Stück am Mikro. Das
Thema Mond zieht sich durch die Stücke und ziert auch das wunderbare
Albumcover. Sieben düster-romantische Songs mit Laufzeiten von 3:56 bis
9:16 Minuten Spielzeit finden sich auf „The Children Of The Moon“. Perkussion
und leicht Westernartige Klänge leiten in den 4:49minütigen Opener
„Make The Moon Appear“ ein, der aber nach wenigen Momenten in Richtung
Dark Wave/Gothic abbiegt. Das ist sehr atmosphärisch angelegt. Thorsten
zeigt hier schon seinen sehr unaufgeregten Gesangsstil, der sehr gut zur
Musik passt. Dieser Track hat was Hymnisches und unterstreicht das
Covermotiv musikalisch perfekt. Orchestral,
wie bei einem Soundtrack, startet dann das 4:59minütige „Catching The
Shadow“. Thorsten übernimmt die Stimmung des Openers und fügt neben
Dark Wave und Gothic auch noch eine Prise Psychedelicrock hinzu und
verziert das Ganze mit leichtem Westernflair. Im letzten Drittel kommt
dann noch ein schöner Sequenzerrhythmus hinzu. Es öffnen sich bei diesem
Stück förmlich die Weiten Amerikas vor dem geistigen Auge. Sehr
eingängig und melodisch zeigt sich dann das 3:56minütige „The Silence
Of Winterland“, das Radioqualitäten besitzt und sich im Ohr festsetzt.
In diesem Song umtanzen sich die Stimmen von Ann Kareen und Thorsten.
Perkussiv/rockig geht es dann mit dem 5:10minütigen „No Words To Say“
weiter, das auch einige sakrale und nach einer Westernszenerie klingende
Parts enthält. Perkussion
und herrlich atmosphärische Gitarren sorgen im 4:32minütigen „Find
Your Own Way“ für eine wohlig/düstere Stimmung. Dies wird dann durch
den sanften, intimen Gesang von Thorsten untermauert. Im Refrain, den er
zusammen mit seine Frau Ann Kareen und Oda Hensel-Reiter singt kommt gar
eine leichte Spur Pink Floyd auf. Mit
9:16 Minuten ist „Beyond The Rising Sun“ der längste Track des
Albums. In den ersten Momenten werden atmosphärische Sounds geboten, die
aber schnell in einen rhythmischen Part übergehen. Der Track zieht in
teils stoischen, hypnotischen Bahnen dahin. Den Abschluss bildet dann das
sanft-verträumte, 8:26minütige „The Magic Moon“. Thorsten
Sudler-Mainz hat es auf dem sechsten Album seines Soloprojektes Deep
Imagination geschafft, Dark Wave, Gothic und ambiente Elektronikmusik mit
Westernsound und auch Psychedelicrock perfekt zu verbinden. „The
Children Of The Moon“ ist ein sehr stimmiges Album geworden, das schnell
fesselt. Das Covermotiv wurde bestens ausgewählt, da es hervorragend zur
Musik passt Stephan Schelle, Mai 2023 |
||||