![]() |
Arctic Sunrise
– AcrossThe Ice Arctic Sunrise ist das Projekt des deutschen Elektronikmusikers Steve Baltes, der schon mit großen Namen wie Harald Großkopf (N-Tribe, Holo Syndrome), Manuel Göttsching (Ashra), Stefan Erbe (Baltes&Erbe), Wolfgang Flür (Ex-Kraftwerk) und Axel Heilhecker (Sunya Beat) zusammengespielt hat. Er hat aber auch eine Electropop-Seite, die er mit Projekten wie Baltes And Zäyn oder wie hier mit Arctic Sunrise auslebt. |
|||
Neben
elf Eigenkompositionen findet sich auch noch eine Coverversion von Kate
Bush’s Hit „Running Up That Hill“ auf dem Album. Die Laufzeiten der
Songs liegen zwischen 2:51 und fünf Minuten Spielzeit. Die CD, die mir
Vorlag, ist in einem Jewelcase mit achtseitigem Booklet verpackt. Es
beginnt mit dem 3:50minütigen „Surrender“ in der Albumversion. Hier
bietet das Duo gleich mal herrlichen Electropop, der an die 80’er Jahre
andockt und stilistisch in die Nähe von New Order, Depeche Mode
Camouflage & Co. kommt. Der Song geht schnell ins Ohr. Steve Baltes
sorgt mit seinen sehr gut ausgearbeiteten Sounds, Melodien und Rhythmen für
den Unterboden. Torstens Stimme passt hier perfekt zum Sound und erinnert
in einigen Nuancen ein wenig an Peter Heppner. Das zeigt sich dann auch im
folgenden, atmosphärischen, 4:49minütigen „A Simple Love Song“, der
näher an Depeche Mode liegt. Kraftvolle
Beats bestimmen dann das 4:19minütige „The Game“, das ebenfalls
stilistisch im Fahrwasser von Depeche Mode mit einem Hauch Heppner
wandelt. Und genau in diesem faszinierenden Stil macht das Duo dann auch
auf den weiteren Songs des Albums weiter. Als
letzten Track haben Steve und Torsten dann eine eigene Interpretation des
Kate Bush-Klassikers „Runnign Up That Hill“ platziert. Diese gut
vierminütige Version ist noch vor dem Hype eingespielt worden, der durch
die Netflix-Serie „Stranger Things“ ausgelöst wurde, durch die
Bush’s Song nochmal in die Charts kam und von jungen Musikfans entdeckt
wurde. Steve und Trosten haben diesen Track ins Electropop-Genre
transformiert. Pumpende Beats treiben den Track voran auf denen Torsten
dann seine sanfte Stimme legt, die bewusst anders klingt als Kates hohes
Timbre. Auch in dieser Version funktioniert der Song perfekt. Mit
dem Album „Across The Ice“ ist Arctic Sunrise, dem Projekt von Steve
Baltes und Torsten Verlinden ein ganz hervorragendes Electropop-Album
gelungen, das ich nur wärmstens empfehlen kann. Stephan Schelle, Oktober 2023 |
||||