Skoulaman – Waves Of Water
 

Skoulaman – Waves Of Water
Groove Unlimited (2024)

(5 Stück, 71:55 Minuten Spielzeit)

Das neueste Album des niederländischen Elektronikmusikers Skoulaman aka Hans van Kroonenburg trägt den Titel „Waves Of Water“ und ist bei Groove Unlimited am 9.10.2024 erschienen. Auf dem Album, das in einem Jewelcase herausgekommen und auch als Download erhältlich ist, finden sich fünf Longtracks (alle mehr als 12 Minuten lang), die mit „Wave 1“ bis „Wave 5“ betitelt sind und alle das Thema Meer beinhalten. Skoulaman ist musikalisch dabei im Umfeld der „Einhovener Schule“ unterwegs.

 

 


Das 15:45minütige „Wave 1“ trägt zusätzlich den Titel „Northsea Tides“. Das Stück beginnt mit ein paar Tönen, die dann an- und abschwellen. Das wirkt zunächst recht entspannt und macht neugierig, auf das, was da noch kommt. Nach einigen Momenten sind hellere, echohafte Klangfarben zu hören, die mit Klangtupfern ausgeschmückt werden. Nach etwas mehr als drei Minuten geht es dann aber in einen Part über, der nun von einem Sequenzerrhythmus bestimmt wird und auf den sich nun Harmonien legen. Jetzt kann man auf der „Eindhovener Schule“-Bank Platz nehmen. Herrliche Harmonien sorgen nun für eine wohlige Stimmung. Ein klasse Opener.

„Wave 2 – Baltic Shores“ zeigt sich dann von einer anderen Seite. Düstere Klänge sind zunächst zu hören, die sich dynamisch steigern, verklingen und sofort wieder aufkommen. Flirrende Sounds werden darauf gelegt und einige Harmonien beigesteuert. Insgesamt wirkt das Stück aber eher wie die Erzeugung von Stimmungsbildern.

„Wave 3 – Blacksea Crossing“ mit seinen 14:31 Minuten Spielzeit wirkt dagegen hymnisch mit weiten Flächensounds. Nach gut drei Minuten kommt dann wieder ein Sequenzerrhythmus auf, auf den Skoulaman eine Art Melodielinie legt und diese nach einigen Momenten mit weiteren harmonischen Sounds ergänzt. Zum Ende hin zieht dann der Sequenzer an. Ein recht mysteriöses Stück.

Mit dem 15:20minütigen „Wave 4 – Atlantic Islands“ wird es dann aber wieder melodischer. Zunächst leitet Skoulaman diesen Track aber mit mysteriösen Klängen ein, die nach etwas mehr als zwei Minuten flächige Sounds und nach gut drei Minuten einen sanften, akzentuierten Sequenzerrhythmus bekommen. Ab jetzt wird es wieder magisch und es klingt wieder die „Eindhovener Schule“ durch. Vor allem wenn der Sequenzer an Dynamik gewinnt und eine Melodie einsetzt, ist das genau nach meinem Geschmack.

Das 12:42minütige „Wave 5 – Mediterrean Dreams“ beendet dann das Album. Nach einem akzentuierten Beginn kommt eine Pianomelodie auf, die in den ersten sechs Minuten das bestimmende Element ist, während im Hintergrund die Synthesizer tanzen. Danach setzen für einen Moment Keyboardklänge ein und übernehmen das Zepter. Jetzt schmeicheln sich die Harmonien förmlich in die Gehirnwindungen ein. Danach geht es mit den Pianoklängen weiter. Einige Keyboardsounds haben auch eine Klangfarbe, die an Vangelis erinnern. Ein toller Abschluss dieses neuen Albums von Skoulaman.

Der niederländische Elektronikmusiker Skoulaman hat auf seinem neuesten Werk, „Waves Of Water“ eine schöne Mischung aus harmonisch/melodischen Tracks der „Eindhovener Schule“ sowie Stimmungsbilder zeichnende Klänge eingespielt.

Stephan Schelle, Dezember 2024

 
   

CD-Kritiken-Menue