| 
	
     Roman Leykam + Frank Mark – Dawn Ende 2020, Anfang 2021 erschien das neue Album von Roman Leykam (Electric Guitar, E-Bow Guitar, Guitar Treatments) und Frank Mark (Beat & Sample Programming, Electric Piano, Voice Samples) unter dem Titel „Dawn“. Auf dem Album, das in einem vierseitigen Papersleeve erscheint, sind ein Dutzend Stücke enthalten, die bereits im Zeitraum 2017/2018 aufgenommen wurden. Die beiden kreieren auf „Dawn“ besinnliche und nachdenkliche Musik, jenseits von Raum und Zeit.  | 
    
     
       | 
  |||
| 
    
     
	 Es
    folgt das 5:21minütige „The Paths In The Ocean“, das diese relaxte
    Stimmung weiterführt. Hier sind es Flächensounds, Percussion und Samples,
    die das Bild bestimmen und von eingestreuten Gitarrenlicks verziert werden.
    Man hat das Gefühl auf eine mystische Reise zu gehen. Der repetitive
    Rhythmus trägt dabei diesen Track. Stimmungsbilder,
    die mit teils verzerrten Sounds erzeugt werden, sind der Bestandteil des
    doch recht experimentellen 5:45minütigen „Oscillation“. Das von einem
    Grundrauschen durchzogene Stück wirkt manchmal etwas verstörend, hat aber
    Struktur. Das 4:57minütige „Views Of Life“ bietet dann aber wieder
    harmonische, perkussive Musik, die sanft dahin zieht, im weiteren Verlauf
    dann aber immer mal wieder von dissonanten Klängen durchbrochen wird. Ein
    hypnotischer Trip.  Das
    4:40minütige „Absolute Consciosness“ addiert zu den bisherigen Sounds
    auch noch einige jazzige Gitarrenlicks, während das 3:43minütige
    „Ulterior Motives“ mit einem leichten Groove versehen ist, der dem Sound
    ein ganz neue Note verleiht. Auch bei den weiteren Stücken wechselt das Duo
    immer mal wieder zwischen harmonischen Passagen und experimentellen Klängen.
     Das
    Duo Roman Leykam und Frank Mark hat auf seinem aktuellen Album „Dawn“
    eine Mischung aus teils experimentellen Stimmungsbildern und harmonischen,
    relaxten Sounds zusammengestellt. Ein Album, dem man sich intensiv widmen
    muss, da es erst erschlossen werden will. Wer aber offen für außergewöhnliche
    Klänge ist, der kommt hier auf seine Kosten.  Stephan Schelle, März 2021  | 
    ||||