| 
	
     Matzumi - Symphony Of Silence And Himility Kathrin Manz ist seit 2010 der weibliche Fels in der Brandung der Elektronikmusik. Da Musikerinnen in der Szene eher die Ausnahme sind, tat es gut, dass sie bei der Schallwelle-Preisverleihung 2010 zum besten Neuling des Jahres gekürt wurde. Seither veröffentlicht Kathrin, die unter dem Pseudonym Matzumi Musik macht, in regelmäßigen Abständen ihre Musik. In 2014 hat sie ihr neuestes Werk, das Konzeptalbum „Symphony Of Silence And Humility“ in Eigenregie herausgebracht. Natürlich ist die CD auch bei den bekannten Elektroniklabelen erhältlich.  | 
    
     
       | 
  |||
| 
    
     
	 Darüber
    hinaus haben ihr drei internationale Musiker zur Seite gestanden. Zum einen
    der englische Flötist Hellmut Wolf, der deutsche Gitarrist Frank Steffen Müller
    sowie der amerikanische Bassist Sean O’Bryan Smith. Und genau diese
    Kombination macht aus dem Album mehr als ein reines Elektronikalbum. Herausgekommen
    ist das Meisterstück von Matzumi, denn die CD bietet herrliche symphonische
    Elektronikmusik, die die Grenzen zum symphonischen Rock streift und darüber
    hinaus auch noch den Brückenschlag zum Folk (besonders durch Matzumi’s
    wunderbare Stimme) hinbekommt. Einzelne Titel zu besprechen verbietet sich
    hier, denn das Album ist ein in sich stimmiges und kompaktes Werk, das in
    einem Stück gehört werden will.  Die
    Symphony von Matzumi ist eine Hommage an das Leben und erzählt die
    Geschichte des Lebens auf unserer Erde. Die CD beginnt mit ethnischen Klängen
    (Flöte und Perkussion) in der „Symphony Prologue“. Hier wird zu der
    wunderbaren Stimme von Matzumi, die im Hintergrund durch den Raum schwebt
    ein Text in deutscher Sprache gesprochen, der das Thema, das Erwachen des
    Lebens auf unserem Planeten, beschreibt. Ab dem nächsten Stück gehen alle
    weiteren Titel nahtlos ineinander über, so dass ein kompaktes Werk
    entsteht. Schon
    die ersten Klänge fesseln durch eine intensive Atmosphäre, die durch
    herrliche Flächen, Harmonien, Streichersounds, Flöte und Matzumis Gesang
    (sie setzt die Stimme als Instrument ein - was einen hohen
    Wiedererkennungswert hat) erzeugt wird. Und diese intensive Stimmung hält
    das ganze Album über an. Matzumi schafft es erneut unter die Haut gehende
    Harmonien und Melodiebögen zu erschaffen die an vielen Stellen für eine Gänsehaut
    sorgen. Durchzogen wird das Werk auch mit wunderbaren Soli, die ein ums
    andere Mal an Größen aus dem Progressive Rock erinnern. Spätestens mit
    diesem Album katapultiert sich die Musikerin in die erste Liga der
    Elektronikacts. Zwei
    Jahre hat Matzumi gebraucht um ihr neuestes Album fertig zu stellen. Das
    Warten hat sich mehr als gelohnt, denn mit „Symphony Of Silence And
    Humility“ ist ihr ein grandioses Album gelungen, das - so prophezeie ich
    es jetzt schon mal - in der Wahl zum Album des Jahres bei der
    Schallwelle-Preisverleihung 2014 ganz weit vorne landen wird. Ein klasse
    Album, das ich nur wärmstens empfehlen kann. Sowohl Elektronik- wie auch
    Freunde der instrumentalen, symphonischen Rockmusik werden an diesem Werk
    ihre Freude haben. Stephan Schelle, Juni 2014  | 
    ||||