Marius Nitzbon – Birds Are My Friends
 

Marius Nitzbon – Birds Are My Friends
Eigenvertrieb (2025)

(
15 Stücke, 46:22 Minuten Spielzeit)

Am 14.03.2025 erschien nach einigen EPs der zweite Longplayer des Neo-Klassik-Musikers Marius Nitzbon unter dem Titel „Birds Are My Friends“. Das Album ist in limitierter Form auf Vinyl und als CD bei Marius erhältlich. Darüber hinaus sind seine Alben, EPs und Singles auch über alle Streamingplattformen zu bekommen.

 

 


Bisher war mir der in Hamburg lebende und studierte Musiker nicht bekannt. Er trat am 13.09.2025 beim Electronic Circus-Festival in Lemgo auf und verzauberte mit seinem filigranen, zarten und dann auch wieder druckvollen Spiel die Besucher. Dort bekam ich dann auch eine CD des neuen Albums, die in einer Plastikfolie mit selbst gemachtem Cover (gedrucktes und gefaltetes DIN A4-Blatt) steckt. Das hat einen gewissen Charme. LPs und CDs sind nummerierte Exemplare.

Auf dem Album finden sich 15 Stücke mit Laufzeiten von 1:27 bis 5:29 Minuten Spielzeit. Sie wurden Mitte 2023 in David Klavins’ Klavierfabrik in Kuldiga, Lettland, aufgenommen. Das Album enthält Kompositionen, die sich durch Live-Auftritte weiterentwickelt haben und nun in intimen Nachtsessions auf Klavins’ meisterhaft gefertigten Klavieren eingefangen wurden. Nitzbon geht dabei über seine neoklassischen Wurzeln hinaus und kombiniert Klavier mit Elektronik sowie Solo-Klaviermelodien, wodurch er etwas ganz Eigenes schafft. Während der Arbeit an dem Album gesellten sich gelegentlich einheimische Vögel zu den nächtlichen Sessions – ihre Präsenz fand nicht nur ihren Weg in die Mikrofone, sondern prägte auch den Titel des Albums.

Es beginnt mit dem anderthalbminütigen Titelstück. In dem kurzen Stück füllt Nitzbon aber schon den ganzen Raum mit seinem wunderbaren Klavierspiel und bereitet die kommende Stimmung vor. Für mich hätte das Stück auch gerne noch etwas länger dauern können.

Dann folgt aber mit „Not All Alone At Night“ ein mehr als dreiminütiger, sanfter Track, der eine große Intimität versprüht. Das geht sofort in Herz und Seele.

Mit schnellen Tastenanschlägen leitet Nitzbon dann das Stück „Another (Rework)“ ein. Dann folgt eine mehrstimmige Harmonie, auf die sich dann eine sehr eingängige Melodie legt. Hier fügt er dann auch erstmals elektronische Sounds hinzu, die dem Ganzen noch mehr  Tiefe verleihen. In der Mitte kommt dann auch noch eine perlende Passage hinzu. Das fesselt vom ersten Ton an.

Sehr romantisch zeigt sich dann das Stück „Listen To Your Intensions“. Gleichzeit besitzt der Track eine beruhigende Ausstrahlung in die man sich fallen lassen kann. Und sobald die Melodie erklingt, wird es einem warm ums Herz.

In „Warm Garage“ kombiniert Nitzbon dann elektronische Klänge mit einer Melodie, die sich wie Pianotupfer mit diesen herrlichen Harmonien verbinden. Das nicht ganz zweiminütige „Sain“ ist dann durch seine Harmonien und die Melodielinie wieder Balsam für die Seele. Es endet für mich aber auch leider schon wieder viel zu schnell.

„Short Jumps“ ist dann ein schnelles Klavierstück, das einige klassische Elemente mit romantischen Motiven verbindet. Hier zeigt sich die Fingerfertigkeit von Nitzbon dessen Finger über die Tasten zu fliegen scheinen. „Bb-Arp“ ist eine Raumfüllende und unter die Haut gehende Klangreise, die mich auch an die US-amerikanische Pianistin Suzanne Ciani erinnert. Und auch die restlichen Stücke halten diese hohe Qualität.

Eigentlich kann man kein Stück aus dem Album herausheben, da sie alle eine hohe Qualität aufweisen. Ich rate daher das Album am Stück zu hören um ganz in diesen wunderbaren Klangkosmos einzutauchen. Marius Nitzbons zarte Musik ist von unglaublicher Schönheit, ist Balsam für die Seele und trifft direkt ins Herz. Beim Hören der Musik fühlt man sich einfach nur gut. Aus diesem Grund kann ich dieses Album nur allen empfehlen.

Stephan Schelle, Oktober 2025

 
   

CD-Kritiken-Menue