Johan Tronestam – Somewhere Far Away
 

Johan Tronestam – Somewhere Far Away
Groove Unlimited (2024)

(8 Stück, 77:19 Minuten Spielzeit)

Johan Tronestam ist ein schwedischer Elektronikmusiker dessen neuestes Album bereits im Frühjahr 2024 erschienen ist und den Titel „Somewhere Far Away“ trägt. Auf der CD, die sich ein einem Jewelcase befindet, sind acht Stücke mit Laufzeiten von 7:03 bis 13:27 Minuten enthalten. Tronestam hat in der Vergangenheit Alben herausgebracht, die immer sehr melodisch waren und sich darüber hinaus auch im Umfeld der „Berliner Schule“ bewegten. Er lädt damit förmlich zu musikalischen Reisen in andere Welten und neue Dimensionen ein.

 

 


Mit dem 8:40minütigen Titelstück „Somewhere Far Away“ legt Tronestam auf dem neuen Album los. Eine weite Fläche, die sich langsam aus dem Off in den Vordergrund schiebt, eröffnet dieses erste Stück. Dahinein platziert Tronestam dann einige harmonische Klänge, die zunächst noch spärlich gesetzt sind, im Verlauf aber zunehmen und ein Gefühl von Schwerelosigkeit vermitteln. Dies hält gut dreieinhalb Minuten an, dann kommt ein Sequenzerrhythmus auf und der Track bekommt Drive und eine Melodielinie. Das ist einfach wunderbar gemacht und geht sehr gut ins Ohr.

An zweiter Position hat Tronestam dann das mit 13:27 Minuten längste Stück „Everything Is Waiting For Your Action, A Journey Can Start“ gesetzt. Es beginnt recht spannend mit Flächen und rhythmischen Elementen. Bald darauf schälen sich herrliche Harmoniebögen heraus und entführen die Hörer in andere Sphären. Ab gut der Hälfte setzt Tronestam dann auch wieder einen Sequenzerrhythmus ein und sorgt für rhythmisch/melodische Momente.

Hymnische Flächen starten dann in das 7:51minütge „A Break Up On The Beanstalk”, dieser Track weht sanft durch den Raum und vermittelt eine leicht spacige Atmosphäre. Ab der Hälfte bekommt er dann einen sanften Sequenzerrhythmus und weitere Harmonielinien.

Sehr schöne Harmonien und ein Sequenzerrhythmus leiten in das 7:12minütige „Into The World Of Fairy Tales” ein. Es entwickelt sich ein sehr melodisches Stück, das unter die Haut geht. Dem schließt sich dann das 12:39minütige „Adventures Above The Clouds” an. Das startet mit einer verträumten Melodielinie, die von Flächensounds unterlegt sind. Das öffnet weite Klangräume.

Das 9:03minütige „Dreams And Reality” beginnt mysteriös. Sobald dann aber der Sequenzer nach gut drei Minuten angeworfen wird, kommt eine Spur „Berliner Schule” in der Tradition von Tangerine Dream der frühen 80’er Jahre auf. Diese Stilistik nimmt Tronestam auf um sie dann mit seiner eigenen Handschrift fortzuführen.

Leichtes Vangelisflair kommt durch die verwendeten Sounds dann im 11:21minütigen „The Castle Above The Clouds” auf. Und mit dem 7:03minütigen „The Hero Within You“ endet das Album dann recht melodisch.

„Somewhere Far Away“ ist ein sehr schönes, melodisches aber teils auch schwebendes Album von Johan Tronestam. Dabei öffnet er ein ums andere Mal weite Klangräume, in die man sich verlieren kann.

Stephan Schelle, Dezember 2024

 
   

CD-Kritiken-Menue