| 
	
     Gäbhard – Liquid Sound Journey Gäbhard ist das Elektronikprojekt des deutschen Musikers Thomas Gäbhard (Arcana Obscura, Mollton). Nach „Jalan Jalan“ aus dem Jahr 2011, in dem uns Gäbhard auf eine traumhafte Reise durch nebelverhangene Urwälder, über das Baliemtal bis ins tiefste Blau der Ozeane nahm und „Breath Of Fading Moments“, das im Jahr 2017 veröffentlicht wurde und bei dem es um die Erhabenheit der Natur ging kommt Anfang 2020 das dritte Album mit dem Titel „Liquid Sound Journey“ heraus.  | 
    
     
       | 
  |||
| 
    
     
	 Gleich
    im eröffnenden „Siren Song“, hört man ein Rauschen, so als wäre man
    unter Wasser und würde Sauerstoffblasen emporsteigen hören. Dazu kommen
    einige mystische Synthsounds, die diesen Eindruck noch verstärken. Gäbhard
    fügt dann noch einige Harmonien hinzu, ohne aber Melodien zu spielen. Er
    entwickelt vielmehr eine Stimmung, die die Thematik gut umsetzt.
    Eingeflochten sind in diesem Track dann auch schon Walgesänge, die aber
    nicht so dominant in den Vordergrund treten. In
    „Shining Sepia’s Dance“ werden die zuvor schon erwähnten Geräusche,
    die eine Unterwasserwelt darstellen, weitergeführt und mit einer
    Melodielinien versehen, bei denen man förmlich eine Art der Tintenfische
    vorbeischwimmen sieht. Das Stück „Weeping Rock“ ist ein Track des
    Elektronikprojektes Mollton, an dem Thomas auch beteiligt ist. Elektronisch
    mit leicht jazzigen Einflüssen und perlenden Sounds zeigt sich dieser
    Track, der von Harmonien bestimmt wird, die durch den Raum und somit den Hörer
    in die blauen Tiefen des Meeres ziehen.  Verschiedene
    Stimmungsbilder erzeugt Gäbhard auf dem Album. Mal schwebend und erhaben,
    dann wieder recht rhythmisch und melodiös. „Drifting Through Shimmering
    Clouds“ ist so ein rhythmischer Track, bei dem symphonische Sounds und
    kleine Prisen der „Berliner Schule“ oder der französischen Spielart
    auftauchen und wieder davonziehen. Ein ebenfalls sehr rhythmischer Track,
    der Harmonien und Melodielinien aufweist ist „Silent Runner“.  Statt
    eines Booklets hat Gäbhard die CD dieses Mal in ein sechsseitiges Digipack
    gelegt. Über die sechs Seiten hinweg hat er wieder zahlreiche ansprechende
    Fotos platziert, die thematisch - die Unterwasserwelt - sehr gut darstellen. Auf
    „Liquid Sound Journey“ nimmt uns Thomas Gäbhard in die Welt der Ozeane
    mit. Musikalisch breitet sich so die Schönheit der Natur aus, die aber
    leider von uns Menschen zerstört wird. Wenn man die Stimmungen und
    Harmonien hört, bei denen man in den Fluten schweben kann, dann wird einem
    umso deutlicher bewusst, wie wertvoll die Ozeane für uns sind. Es ist
    allerhöchste Zeit mit der Verschmutzung dieses Ökosystems aufzuhören. Stephan Schelle, Januar 2020  | 
    ||||