Man erfährt viel über den Menschen Farrokh Bulsara und hat Einblick in 
        zahlreiche Begebenheiten, so zum Beispiel Aufnahmen mit Michael Jackson, 
        der jeden Tag sein Lama mit ins Studio brachte und Freddie dies absolut 
        hasste. Das führte dazu, dass die Aufnahmen nie fertig gestellt wurden. 
        Der Fokus liegt neben einigen Aufnahmen mit Queen aber vor allem in den 
        Soloaktivitäten des Musikers.
		
        Mir lag die DVD zur Besprechung vor, 
        die das Bild im 16:9-Format und den Sound im PCM-Stereo-Format 
        präsentiert. Neben neuerem Bildmaterial, das in 16:9 vorliegt, finden 
        sich aber auch ältere Aufnahmen, die im 4:3-Format eingestreut werden. 
        Das tut dem wirklich sehr liebevoll gestalteten und informativen Film 
        aber keinen Abbruch. Neben der DVD wird noch ein achtseitiges Booklet 
        mit Linernotes und einigen Fotos mitgeliefert. 
        
        Neben dem 85minütigen Film, der mit 
        Untertiteln (darunter auch deutschen) abgespielt werden kann, finden 
        sich mit „Freddie Mercury Goes Solo“ ein siebenminütiges Interview mit 
        Freddie aus dem Jahr 1985, ein fast siebenminütiges Interview mit 
        Montserrat Caballé sowie mit „Making Barcelona: Special Edition 2012“ 
        (ca. fünf Minuten) noch einiges Bonusmaterial.
        
        Mit „The Great Pretender“ liegt eine 
        sehr schön gemachte bildliche Biografie des Musikers und Menschen 
        Farrokh Bulsara aka Freddie Mercury vor. Ein klasse Zeitdokument. Wer 
        Queen oder den Sänger Mercury mochte, für den ist diese DVD ein Muss.
		Stephan Schelle,  
		September 2012